Rauchsauger
Lösung von Zugproblemen
Durch ungünstige Witterungsverhältnisse, eine ungünstige Positionierung des Schornsteins oder eine fehlerhafte Auslegung des Abgassystems können Zugprobleme im Schornstein auftreten. In diesem Fall werden die Abgase nicht mehr zuverlässig abtransportiert und beeinflussen die Betriebssicherheit des Abgassystems der Feuerstätte.
Die Lösung:
Wenn der natürliche Zug zu schwach ist, sorgt der Rauchsauger INJEKT wieder für zuverlässigen und optimalen Zug im Schornstein. Abgasanlagen und Schornsteine müssen so beschaffen sein, dass der zur sicheren Abgasführung erforderliche Unterdruck stets vorhanden ist. So wird der INJEKT zu einem sicherheitsrelevanten Bauteil, das bei Zugproblemen eine sichere Abnahme durch den Kaminkehrer ermöglicht.
Die Funktionsweise:
Der Rauchsauger INJEKT wird auf die Kaminmündung montiert und erzeugt durch sein elektrisches Gebläse einen sicheren Zug im Schornstein. Eine Besonderheit des INJEKT ist die externe Technik. Der INJEKT nutzt eine strömungstechnische Gesetzmäßigkeit, um alle mechanischen Bauteile außerhalb des Kaminquerschnittes anzuordnen.
Dadurch ergeben sich gleich drei Vorteile:
✔ Der Kaminquerschnitt bleibt offen und für den Kaminkehrer frei zugänglich.
✔ Die Technik sitzt außerhalb der aggressiven und heißen Abgase und ist deshalb wartungsarm.
✔ Der natürliche Zug bleibt erhalten. So muss der Rauchsauger INJEKT bei genügendem Zug nicht permanent laufen. Die Abgasanlage bleibt auch bei einem Stromausfall offen und behindert das Abströmen des Abgases nicht.
Weitere Infos unter www.kutzner-weber.de