Schott – Rohrglas
Der Glas-Schornstein. Beständiges und robustes Glas für ein ausgereiftes System.
- Hochkorrosionsfest, dauerhafter Schutz vor Versottung
- Gas- und kondensatdicht durch besondere Verbindungstechnik
- Zukunftssicher – auch nachträgliche Umstellung von Niedertemperatur auf Brennwertkessel problemlos möglich
- Extrem hohe Temperaturbeständigkeit
- Keine Wärmedämmung nötig
- Besonders umweltfreundlich durch Neutralisation des Kondensats
- Kein Blitzschutz notwendig
Glasrohr
Das Spezialglasrohr bildet das Herzstück des Schornsteinsystems. Die Grundelemente sind 150 cm lang und haben je nach Bedarf einen Durchmesser zwischen 10 und 13 cm. Bögen, Abzweige- und Anschlussstücke erlauben die Anpassung an alle baulichen Gegebenheiten. Das 5 mm starke Material ist enorm beständig gegenüber mechanischen Belastungen und Stößen.
Einbau und Montage
Die Montage erfolgt in wenigen Stunden und verursacht den Hausbewohnern praktisch keine Umstände. Auch die regelmäßige Wartung des Schornsteinsystems durch den Schornsteinfeger ist aufgrund der Materialbeschaffenheit mit sehr geringem Aufwand verbunden.
Verbindungstechnik
Die einzelnen Glasrohre werden mit einer Muffenverbindung ineinandergestreckt und durch Klemmbänder verschraubt. Der Dichtring und die zusätzliche Vergussmasse dichten die Rohrsäule zuverlässig ab – auch bei Überdruck. Bei Heizkesseln über 60 kW Leistung werden die Rohre durch eine Stoßverbindung mit einer Manschette verbunden.
Auch als Außenschornstein
Die hohe Wertigkeit des Spezialglases und der besondere ästhetische Reiz dieses transparenten Werkstoffes erheben den Kamin weit über die reine Funktionalität hinaus. So bietet sich der Glas-Schornstein aus bautechnischen und aus architektonischen Gründen auch als Außenkamin an.